Nemorino


Premium (Complete)

Auf dem Grabbe Platz

Die Skulptur im Hintergrund ist der "Habakuk" von Max Ernst, einem der führenden Surrealisten.
Das Gebäude ist die Kunstsammlung NRW, das K20. Die Sammlung beinhaltet einige hervorragende surrealistische Arbeiten, z.B. "beim ersten klaren worte" oder "der Schwachkopf" von Max Ernst.

Die Tauben hab ich bestochen, damit sie da herumpicken. Sie sollten ins Bild um einerseits mit der Größe zu spielen und zweitens als Bezug zum Vogelwesen "Habakuk".

Die Modelle hab ich dort wirklich vor Ort positioniert, nicht am Rechner. Aufgenommen mit einem Laowa 15mm Makro vor dem Eingang der Kunsthalle Düsseldorf.

Zum Thema "surreal" vom Fight Club.

Comments 43

  • sven ha 04/11/2018 20:41

    Sehr surreal , dass meine ich  positiv !
    Mir gefällt die Ruhe der vorbeigehenden `` Passanten ``, aber der Mensch gewöhnt sich ja an alles.
    Der schärfe verlauf passt hier für mich.
    Gute Arbeit.
    Gruß Sven
    • Nemorino 05/11/2018 19:24

      Danke!
      Wenn man eine 2cm große Figur in 5cm Entfernung fokussiert, kommt dieser Verlauf halt heraus. Ob man will oder nicht. ;-)
  • Brita H. 04/11/2018 19:49

    Hast du die Tauben mit den Körnern, die man da liegen sieht, bestochen ;-)
    Die Idee gefällt mir ausgesprochen gut und wie Fee bewundere ich deine Gelenkigkeit ;-)
    Der knappe Schnitt unten und das ins Bild ragende bräunliche Dings links mittig wurde ja schon angesprochen. Mir gefällt auch im Gegensatz zu kristofor die nach hinten zunehmende Unschärfe.
    VG
    • Nemorino 05/11/2018 19:21

      Klar, Tauben arbeiten für die Reste aus der Brottüte (gut das ich die extra eingepackt hatte)! :-D

      Ach Gelenkigkeit! Das waren noch Zeiten! Wenn Du mich mal  beim Versuch aufzustehen fluchen hören würdest, würdest Du das nicht schreiben. ;-)
  • Lila 04/11/2018 17:19

    die brauchen sehr lange bis sie an der Halle sind ... wenn sie unterwegs nicht von den Tauben gefressen werden ?!?
    L.G. Lila
  • Mei Ge 04/11/2018 13:00

    Großartige Idee und Umsetzung.
    Vor den stolzierenden Tauben und dem Vogelwesen scheinen die Menschen zu resignieren...
    (das Erdnussstück, Mitte, links, hätte ich gestempelt ;-)
    LG, Hannah
    • Nemorino 05/11/2018 19:14

      Die Erdnuß ist zwar nur ein profaner ausgedrückter Zigarettenstummel, aber weggestempeln hätte ich sie besser. :-(

      Oder beim aufnehmen mehr ins Bild rücken.
  • sisley 04/11/2018 12:28

    du hast es mit den tauben;-))
    und bist jetzt durch dieses Foto zum Mini-Max Ernst erhoben :-))
    • Nemorino 05/11/2018 19:11

      Danke, aber das ist zu viel der Ehre!

      Die anderen Taubenfotos hab ich natürlich direkt hiernach gemacht. Wenn ich sie schon angelockt hab, muß man das doch ausnutzen. ;-)
  • 13. Fee 04/11/2018 11:42

    in Bodennähe fotografiere ich nur noch selten.
    Komme danach so schlecht wieder hoch :-))

    @@@

    Wahre Größe kann man eben nicht in cm und Metern berechnen....
    andere Maßstäbe sollte man zum Ermitteln der Größe ansetzen... 

    Gruss Fee
  • Eva B. 04/11/2018 11:05

    Eine witzige Idee, die 'riesigen' Tauben mit den winzig kleinen Menschen. Verdrehte Welt. Die linke Taube marschiert erhobenen Hauptes durchs Bild, machtvoll. Die rechte eher neugierig gebückt, überprüfend, was es mit den kleinen Menschen wohl auf sich hat. Schade, für die Tauben, denn die winzigen Menschen werden noch winzigere Brotkrümel zum Füttern haben...
    LG Eva
    • Nemorino 05/11/2018 19:05

      Dafür hab ich ja ausgeholfen! Ich hatte allerdings einwenig Sorge, daß meine Models vor der Kamera gefressen werden, ging aber gut! ;-)
  • Ute T... 04/11/2018 6:26

    Insgesamt eine völlig absurd-surreale Szene! Besonders die Riesentauben zu den kleinen Gestalten gefallen mir. Naja, und Max Ernst natürlich sowieso :-)
    LG Ute
  • Inge Striedinger 03/11/2018 23:52

    Durch die Miniaturen tritt der Surrealismus zutage .... geniale Idee!
    LG Inge
  • Sundisk 03/11/2018 23:22

    Da hast du im doppelten Sinne das Thema umgesetzt, einmal durch die Skulptur und dann durch die Miniaturwelt.
  • LIBOMEDIA 03/11/2018 21:45

    Das ist eine klasse Inszenierung.
    Gut finde ich auch, dass du auf Composing verzichtet hast und alles real zusammengefügt hast. Das macht das Surreale authentischer.
    lg*Rainer
    • Nemorino 05/11/2018 19:01

      Danke! Ich versuch möglichst wenig Zeit am Rechner zu verbringen, sondern alles direkt mit der Kamera zu erreichen. Das sollen andere ruhig anders handhaben, prinzipiell hab ich natürlich nichts gegen Composings.
    • Garrulus glandarius 05/11/2018 20:44

      @ LIBOMEDIA: Einspruch Euer Ehren!
      Max Ernst definierte die Struktur des surrealistischen Bildes folgendermaßen: " „Collage-Technik ist die systematische Ausbeutung des zufälligen oder künstlich provozierten Zusammentreffens von zwei oder mehr wesensfremden Realitäten auf einer augenscheinlich dazu ungeeigneten Ebene – und der Funke Poesie, welcher bei der Annäherung dieser Realitäten überspringt.“
    • LIBOMEDIA 05/11/2018 21:52

      und das kann man sowohl durch Inszenierung als auch durch composing erreichen.
    • Garrulus glandarius 05/11/2018 22:06

      Ich bin da zugegebenermaßen sehr "vorbelastet" durch mein seit der Schulzeit geprägtes Interesse an den Surrealisten, deren Werken und Schriften. Auch unsere Umfangreiche Sammlung im Hannöverschen Sprengel Museum hat ihr Übriges dazu beigetragen. Dort ist so gut wie nichts "aus einem Stück". Der Reiz liegt vielmehr in der Verwendung möglichst verschiedener, nicht zueinander gehörender Werkstoffe. Ob Collagen, Frottagen oder Schraffuren, es geht immer darum, das Endresultat eben nicht "in einem Schritt" zu erreichen, sondern durch Kombinationen, da man durch die einzelnen Arbeitsschritte - ähnlich einem "meditativen" Prozess - eine Bewusstseinserweiterung erfährt. Aus mehreren, bereits bestehenden Teilen etwas gänzliche neues zu erschaffen. Ich habe die Surrealisten und auch die Bewegung "Dada" immer als die "Urväter des Composings" verstanden ;-)
  • xDreamer 03/11/2018 21:26

    Eine gute Idee prima in Szene gesetzt!
    VG Detlef
  • Anette Z. 03/11/2018 21:19

    Ebenfalls cool :-)) Ich mag die verrückten Größenverhältnisse.  Die Tauben sind natürlich genial zum Bild. Sie wirken regelrecht Godzillahaft … Die Statue passt natürlich prima zum Thema genau wie die Kunsthalle. Von daher gibt es da einiges zu finden, wovon man wissen muss. Ich finde das prima so.

    Schade finde ich, dass die gelbe Figur unten so angeschnitten ist. Ein etwas anderer Ausschnitt wäre hier besser gewesen.
    Gruß, Anette
    • Nemorino 05/11/2018 18:58

      Danke! Es war nicht einfach die Figuren groß genug ins Bild zubekommen, so daß sie sowieso schon weit unten war.  Beim Ausrichten ist die gelbe Dame dann so weit an den Rand gerückt. Damit bin ich auch nicht glücklich, aber besser als ein schräger Habakuk.
    • Anette Z. 05/11/2018 20:05

      Wenn es am Ausrichten liegt, probier doch mal, beim Drehen den fehlenden Rand dran zu stempeln, indem du den Asphalt ein wenig verlängerst. Hast du ein Programm, mit dem das geht?
      Gruß, Anette
    • Nemorino 05/11/2018 20:29

      Ich benutz eigentlich nur Lightroom. Mit Gimp hab ich nur Collagen gemacht, sonst ist mir das zu kompiziert.

      Ist aber ein guter Tipp! Ich hatte eh die Fußplatten auf dem die Figuren stehen (etwas unbeholfen) weggestempelt.
  • Franz Schmied 03/11/2018 20:36

    vorne rechts : die Queen ???

    ;-) frz
  • sonnenlicht 03/11/2018 19:57

    Verkehrte Welt!

Information

Sections
Folders Projekt
Views 5,254
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 80D
Lens ---
Aperture ---
Exposure time 1/250
Focus length ---
ISO 1250

Appreciated by