Back to list
Aeshna grandis, ad. M

Aeshna grandis, ad. M

742 6

Wulf von Graefe


Premium (World), Ostfriesland

Aeshna grandis, ad. M

Trotz ihres grandiosen wiss. Artnamens muss sie zu deutsch mit dem spröden Braune Mosaikjungfer zufrieden sein.

Sie war vor 25 Jahren hier im Marschenraum einmal die eigentlich "typische Großlibelle" und häufiger als die sonst allgegenwärtige Blaugrüne.
Was sich aber inzwischen mit der Ausbreitung von Gartenteichen einerseits und immer schlimmerer "Grabenpflege" andererseits drastisch umgekehrt hat, so dass man sie nun nur noch recht spärlich zu sehen bekommt.

Wenn sie sich dann außer schön und groß und "rundum fuchsig" und ständig unterwegs auch kurz vor kühlem Wind von See niederlassen mag, ist das wie heute mittag um so erfreulicher.
Das hatte ich früher am eigenen Gartenteich auch schon wesentlich einfacher, vor allem bei den frisch geschlüpften, die man auch nicht unbedingt mit meinen immerdran 400 mm abbilden musste.

halbgeschlüpfte Aeshna grandis
halbgeschlüpfte Aeshna grandis
Wulf von Graefe


Es sei bei dieser Ruhestellung noch einmal daran erinnert, dass die Aeshniden sich dazu "hinhängen" und nicht wie viele andere Libellen waagerecht auf eine Unterlage setzen! Das tun sie hier nur in der FC manchmal aus "bildnerischen" Gründen, wobei dann 90°-Verkippung auch eine Verfälschung vom "wildlife" ist!

Comments 6

  • B-DOG 29/07/2012 11:21

    Gut ins Bild gesetzt
    Eine ganz feine Arbeit!
    LG PETER
  • Macro-Jones67 28/07/2012 17:07

    Bisher hatte diese faszinierende Art immer den längeren Atem als ich.
    Schön sie hier zu sehen !!!!
    BG Mario
  • Jürgen Dietrich 27/07/2012 18:17

    Diese Art hat mich vorgestern morgen einige Stunden beschäftigt mit keinem einzigen vorzeigbaren Flugbild und ebenso keinem "Abhängen"als "Ergebnis".Sie segeln ja tatsächlich abschnittsweise, aber .. Gegen Abend wird es wohl besser gehen.
    VG Jürgen D.
  • Andreas Kögler 26/07/2012 23:09

    da freut sich das Fotografenherz , eine ruhende Braune ... , das ist mir bis jetzt erst ein mal gelungen !
    Ja , selten sind sie geworden , ich habe da zwei alte Splitgruben wo sie recht rege fliegen ... , aber eben äußerst ausdauernd ! Da verlier ich irgendwann die Lust !
    gruß andreas
  • Lichtspielereien 26/07/2012 22:54

    Tolle Info zu diesem Schmuckstück
    Gruss
    Herbert
  • Martin Wenner 26/07/2012 20:26

    Ich habe diese Art noch nicht gesehen, während die blaugrüne in der Tat schon öfter meinen Weg gekreuzt hat. Wieder etwas dazu gelernt. Danke fürs Zeigen, Wulf!
    LG,
    Martin