831 5

Wulf von Graefe


Premium (World), Ostfriesland

Anhängig

Junge Blässgans, die dem Abreise-Verfahren ihrer Spezies offenbar nicht hat folgen können.

Solche einzelnen hier über Sommer hängen gebliebenen Wintergäste (besonders von den Bläss- und Weißwangengänsen) sind wohl meistens zu "kränklich" für die weite Heimreise.
Wenn man sie einmal genauer untersuchen könnte, würde sich vermutlich bei vielen eine ungesunde "Bleianreicherung" finden.

Aber vielfach habe ich solche auch im Anschluss an die hiesigen Graugänse dann ganze Sommer heil hier überstehen sehen.

Comments 5

  • ullifotografie 17/04/2008 7:11

    Ein schönes Tier, trotz des vermutlichen Schicksals, daß Du ansprichst.
    LG
    Ulrich
  • Fabienne Muriset 16/04/2008 23:10

    Muss hart sein - wo doch die Gänse so familiengebundene Vögel sind!

    Grüsslis
    Fabienne
  • Marina Luise 15/04/2008 22:19

    Armer kleiner Blassschnabel - sieht einsam aus!! :((
  • Velten Feurich 15/04/2008 15:39

    Zu trocken schaut es aber auch nicht gerade bei Euch aus und es gibt noch eine ganze Menge "Lebewesen" die sich da freuen. Beim Stichwort Krankheit fällt mir ein, das es wieder glücklicherweise um die Geflügelpest wesentlich ruhiger geworden ist. Die Hysterie ist auch teilweise fürchterlich. Als ich in den
    siebziger Jahren bei Vet. med. als Student in Rostock war, gab es die Geflügelpest natürlich auch schon und es ist auch damals niemand auf die Idee gekommen sie in Vogelgrippe umtaufen zu wollen ...
    Auf einer 30iger Strecke wegen der Krötenwanderung bin ich heute morgen stur 35 gefahren, wo es vom Biotop ähnlich wie auf Deinem Bild aussah und da sind die "Hirnlosen" hinter mir hupenderweise fast ausgerastet...! LG Velten
    PS ich werde versuchen Dir und anderen den Gefallen zu tun und Borke für die Baumarkthölzer zu finden
  • Marion Kühnel 15/04/2008 15:26

    ...wir machen auch alles kaputt...armes Tier und feines Info -bild...glg mk