Back to list
Badhamia Utricularis vs. Phlebia Rufa

Badhamia Utricularis vs. Phlebia Rufa

909 10

IngoR


Premium (Pro)

Badhamia Utricularis vs. Phlebia Rufa

Am Wochenende konnte ich den ungleichen Zweikampf an der Unterseite einer umgestürzten Birke beobachten. Der Fadenfruchtschleimpilz (Badhamia Utricularis) verspeist hier den Braunroten Kammpilz (Phlebia Rufa). Wenn man genau hinschaut, kann man einige kleine Würmer im Kammpilz entdecken.
Stack aus 16 Aufnahmen.

Comments 10

  • IngoR 08/02/2017 18:15

    @Fred: ich habe den Braunroten Kammpilz schon häufiger gefunden - er ist nur immer recht gut versteckt. Ich habe ihn immer erst nach dem Umdrehen von größeren Ästen oder Stämmen an der Unterseite entdeckt. Dadurch sieht es eventuell nur so aus, dass er selten ist, weil man ja nicht jeden Baumstamm im Wald umdreht ...

    Viele Grüße, Ingo
  • Gruber Fred 08/02/2017 17:54

    Das gleiche Schauspiel habe ich letztes Jahr auch vor die Linse bekommen. Bei mir war es an einem Buchenstamm. Der Phlebia Rufa ist ja sehr selten wird aber oft mit dem Orangeroten Kammpilz verwechselt. Eine sehr schöne Aufnahme.
    LG Fred
  • Traumbild 08/02/2017 7:18

    Es ist schon faszinierend was dieser Schleimpilz so macht und kann. Es lohnt sich immer genau und mit Lupe sich dies anzuschauen. Dein Kammpilz sieht mit seiner Struktur nicht minder interessant aus.
    LG Claudia
  • IngoR 07/02/2017 17:01

    @Micha: ja, an dem Birkenstamm habe ich einige Zeit verbracht ....:-) Da es dunkel wurde, bin ich am nächsten Tag nochmal hin - ich habe dabei auch schön erkennen können, wie sich der Schleimer von einem Tag auf den anderen ausgebreitet hatte.
    Da bin ich gespannt, was du uns so alles präsentieren wirst, wenn du nun als Rentner unbegrenzt Zeit hast ....

    Viele Grüße, Ingo
  • vor dem Harz 07/02/2017 15:58

    moin ingo, solche funde wünsch ich mir in diesem jahr, da ich ja jetzt als rentner so viel zeit haben werde, kann man sich bei solchen motiven einige stunden vor ort damit beschäftigen :-)
    gruß micha
  • Burkhard Wysekal 07/02/2017 10:39

    Moin Ingo, die reinste Schlachteplatte für verfressene Schleimer. So einen gewaltigen "Überfall" habe ich noch nie gesehen.Man spürt förmlich wie sich die pulsierende und wabernde Schleimertruppe vorarbeitet.....
    Eine ausgezeichnete Aufnahme vom harten Leben da draußen....:-)).
    LG, Burkhard
  • Karl-J. Gramann 07/02/2017 9:03

    du entdeckst die welt mit anderen augen.....
    spitze.
    vg karl
  • Frank Moser 07/02/2017 8:44

    Mein lieber Mann - das ist wieder sehr beeindruckend! Die unterschiedlichen Strukturen sind unheimlich interessant, farblich sind der Pilz und der Schleimi sehr ansehenswert, ebenso der stumpfe Glanz im Kammpilz und der nasse Glanz im Schleimi. Einen Wurm habe ich entdeckt - er scheint sich in Sicherheit zu bringen vor der Fressorgie des Schleimis. Gesehen habe ich so etwas noch nicht. Ich find es es total spannend.
    An derAufnahme gibt es nichts zu mosern - da stimmt alles.

    Gruß,
    Frank.
  • Hartmut Bethke 07/02/2017 8:35

    Moin Ingo, Kampf der Giganten. Man kann nur froh sein, dass diese Einzeller nur so groß sind, sonst hätten wir nichts zu lachen :-) Sauber und herrlich detailreich aufgenommen. Da kann man schön mit der Lupe stöbern und die Würmer habe ich alle gefunden :-)
    LG Hartmut

Information

Section
Folders Pilze
Views 909
Published
Language
License

Exif

Camera E-M1
Lens ---
Aperture 6.3
Exposure time 1/10
Focus length 60.0 mm
ISO 100

Appreciated by