Back to list
Bläuling nach dem Start, wobei ich zugebe...

Bläuling nach dem Start, wobei ich zugebe...

1,077 14

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Bläuling nach dem Start, wobei ich zugebe...

...es nicht darauf angelegt zu haben. Trotzdem der Lohn für die ISO 400 und dementsprechend kurze Verschlußzeit. Habe aber nun "Blut geleckt" und werde es mit 3000 oder 4000 auch mal in der Nachführung versuchen aus Spaß. Auf der tollen Wiese zu stehen im Anschlag ist übrigens sehr spannend, was viele von Euch schon lange wissen.

Canon EOS 350 D
Canon 70 -300 IS
1/640
f.9.0
ISO 400
300 mm
29.07. Freihand

Den Bläuling näher zu bestimmen ist mir leider unmöglich.

Comments 14

  • Alfred Bergner 31/07/2008 12:26

    Schöne "Versuche" zeigst du da mit dem 70-300 mm, welches ich ja auch oft einsetze. Du arbeitest viel mit ISO 400, was ich schon seit längerer Zeit beobachte.
    LG Alfred
  • Wolfgang P94 31/07/2008 9:23

    Sehr schön hast du den beim Abheben erwischt!
    LG
    Wolfgang
  • Werner Bartsch 30/07/2008 22:50

    ein tolles foto ! in den alpen kommen noch etliche arten dazu, die bei uns nicht fliegen. somit bleibt dir einfach nur ein schönes bläulingsfoto :-)
    die blume - wohl eine astern - art....
    lg. werner
  • Douglore Rabe 30/07/2008 21:51

    Irre gut. Sowohl den Hauchelbläuling als auch die Blüte noch in einer Schärfenebene. ´Überhaupt, einen Schmetterling im Flug zu erwischen ist mehr als schwer. Hab es selbst schon öfter probiert. Immer ohne Erfolg. Denke mal, wenn man es drauf anlegt, dann wird das nichts. So wie du es gemacht hast, also ihn mehr zufällig im Flug erwischt, ist wohl die effektivere Methode.
    LG Douglore
  • Micha Berger - Foto 30/07/2008 20:31

    ...im richtigen moment ausgelöst, velten
    klasse gemacht!
    lg micha
  • Kalmia 30/07/2008 18:57

    Glückwunsch. Ja, diese Art von Jagd hat was! ;-)
    LG, Karin
  • Eva-Maria Nehring 30/07/2008 15:06

    Ein toller Schnappschuß ist Dir da gelungen,mein Kompliment.
    Auf einen männlichen Hauhechelbläuling würde ich tippen.
    Kennzeichnend ist die kleine schwarze Randlinie auf der Oberseite und sie kommen in bis auf 2000 m vor.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Hauhechelbl%C3%A4uling
    Ich habe mal in meinem Schmetterlingsbuch geblättert.
    LG Eva
  • Hilde M.H. 30/07/2008 11:08

    Im Flug - phantastisch! Ich habe dieses Jahr nur welche sehen dürfen, aber nicht mal einen Sitzenden hab ich erwischt!
  • Marianne Schön 30/07/2008 10:46

    Klasse, dieser geniale Schnappschuss.
    NG Marianne
  • Peter Gerlach.. 30/07/2008 9:48

    Gut im Flug erwischt.Ist mir noch nie gelungen.
    Werde es aber auch mal versuchen.
    Ein schönes Foto.
    LG Peter
  • Johann Swist 30/07/2008 9:27

    Wow, einen seltenen Bläuling und dann noch beim Abflug! Eine Rarität!
    LG Johann
  • Beate Und Edmund Salomon 30/07/2008 8:47

    Ein super Schnappschuss. Im Flug haben wir noch keinen erwischt. Bis jetzt waren bei uns hier die roten (Bläulinge) in der Überzahl, aber seit einigen Tagen sieht man auch viele andere Bläulinge, was aber noch nicht bedeutet, dass man sie sinnvoll auf den Speicherchip bekommt.
    Gruß von Beate und Edmund
  • just a moment 30/07/2008 7:12

    Klasse erwischt... Bläuling und Blume gleichermaßen!
    Liebe Grüße
    Petra
  • Uwe Einig 30/07/2008 5:25

    Ein tolles Sommerbild!