Back to list
Blauschwarzer Eisvogel

Blauschwarzer Eisvogel

510 5

Detmar K.


Free Account, T ü bingen

Blauschwarzer Eisvogel

Diese Eisvogelart ist in Südwestdeutschland sehr selten, ansonsten fehlt er im restlichen Land. In Südeuropa hingegen kommt Limenitis reducta (so heißt er "auf Schlau") stellenweise recht häufig vor, z.B. in trockenem Buschland (Macchia). Im Gegensatz zum ähnlichen Kleinen Eisvogel (Limenitis camilla) hat er auf der Oberseite einen bläulichen Schimmer, auf der Hinterflügelunterseíte hat er nur eine einfache dunkele Punktreihe (camilla hingegen eine doppelte Punktreihe).

Comments 5

  • M.Gebel 15/09/2004 18:06

    *neidischwerd*.....oooh Detmar...sicherlich war diese Begegnung ein Naturhighlight.....selbst für einen solch ausgebufften Schmetterlingsspezi wie dich!!!

    LiGrü
    Markus
  • Mario Finkel 15/09/2004 14:46

    Hallo Detmar,

    sehr schönes Bild eines Falters, den ich noch nie beobachten durfte.

    Ich gebe Romano völlig recht, denn wie er sagte, müssen Falter nicht immer bildfüllend fotografiert werden.

    LG Mario
  • Claudi St. 15/09/2004 11:55

    ich kann mich dem Lob nur anschließen, eine sehr schöne Bildkomposition!
    LG, Claudi
  • Klaus Kieslich 15/09/2004 10:00

    Er hebt sich sehr gut von seiner Umgebung ab....tolles Falterbild !
    Gruß Klaus
  • Romano und Therese Cotti-Gubler 15/09/2004 8:21

    Der steht auch noch auf meiner Wunschliste. Das Bild ist besonders hübsch, da sich der Falter gut vor dem Hintergrund abhebt und das beleuchtete Bild den Sommertag zum leuchten bringt.Th
    Uebrigend hier wird gezeigt, dass die Falter ja nicht immer bildfüllend sein müssen.