1,185 26

Gunther Hasler


Premium (Pro), Augsburg-Land

Danke!

"Danke" sagt die Rotdrossel (Turdus iliacus) , denn nachdem alles schneebedeckt ist, findet sie kein Futter! Da hilt ihr ein Apfel oder eine Handvoll ungeschwefelter Rosinen!

Die Rotdrossel ähnelt der Singdrossel, ist aber an der roten Flügelunterseite und dem hellen Überaugenstreif gut zu unterscheiden. Brutgebiet der Rotdrosseln sind vor allem die Nadel- und Birkenwälder in Skandinavien und Sibirien. Bei uns brütet sie sehr selten, sie ist deshalb hauptsächlich während der Zugzeiten, im Frühjahr und Herbst, zu beobachten. Ihre Winterquartiere liegen überwiegend in Südeuropa, aber auch bei uns gibt es vereinzelte Wintergäste.

Die Rotdrossel ernährt sich von Regenwürmern, Insekten und Beeren.

---

Auch die anderen Vögel brauchen jetzt noch Futter und da es kaum noch welches gibt, ist Eigenherstellung gefragt: Haferflocken, ein wenig in Fett angeröstet und gemahlene Nüsse sind da sehr hilfreich.

Mehr hübsche Vögel gibt es hier:
http://nwv-schwaben.de/naturfotografie/gallmin/files/Naturfotografie/Artenpool/Zoologie/Voegel/

Comments 26

Information

Section
Folders Singvögel
Views 1,185
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS-1D Mark II N
Lens Canon EF 500mm f/4L IS
Aperture 5.6
Exposure time 1/400
Focus length 700.0 mm
ISO 400

Public favourites