Back to list
Flechtenvielfalt...

Flechtenvielfalt...

837 9

Manfred Bartels


Premium (World), Dörverden

Flechtenvielfalt...

Manchmal ist es schwierig etwas auszuwählen.
So gefällt es mir aber auch.

Comments 9

  • Ulrich Schlaugk 23/04/2010 0:26

    Die Essigflechte "leuchtet" mehr als die Leuchter-Flechte.
    Sehr schön in Kontrast und Schärfe.
    lg Ulrich
  • Jörg Ossenbühl 23/04/2010 0:06

    ich glaube das Buch hab ich auch..... ;-))
    irgendwo hingelegt, aber jetzt such ich das nimmer,
    so wie ich Andrea kenne,
    hat sie es sicherlich schon wieder in den Bücherschrank gestellt

    lg jörg
  • Manfred Bartels 23/04/2010 0:01

    @Jörg
    Ich hab ein Buch, da steht's drin.....
    ;-)))
    LG Manfred
  • Jörg Ossenbühl 22/04/2010 23:58

    ah, ok....
    Danke für die Erklärung, da hätte ich auch selber drauf kommen können, den latainischen Namen zu übersetzen ;-)

    lg jörg
  • Manfred Bartels 22/04/2010 23:47

    @Jörg
    Das ist einfach zu erklären.
    Lateinisch acetabulum = Essignäpfchen wegen der Apothecien in Form von kleinen Schüsseln.
    LG Manfred
  • Jörg Ossenbühl 22/04/2010 23:34

    woher kommt der Name Essigflechte...
    hat die irgendwann mal jemand probiert?

    mit gefällt das Foto, excellente Schärfe und die natürlichen Farben der Flechten sind sehr gut wiedergegeben

    lg jörg
  • Manfred Bartels 22/04/2010 22:46

    @Ulrich
    Diese ungewöhnliche Form der Essigflechte hat mich zweifeln lassen.
    Ist es eine Jugendform oder woher kommt sowas.
    Auch die Gelbflechte scheint mir noch nicht sehr ausgewachsen zu sein.
    Dieser Ausschnitt ist vom ersten Tag vom ersten Baum mit der Lindenflechte.
    Dort waren auch noch andere Essigflechten Exemplare.
    LG Manfred
  • Ulrich Kirschbaum 22/04/2010 22:36

    Eine etwas ungewöhnliche Form der düster grünen Essigflechte (Pleurosticta acetabulum): Hier gibt es viele kleine, nicht zu einem Lager vereinigte Läppchen - dafür aber keine, der sonst häufig vorhandenen Apothecien. Steht in schönem Kontrast zur Leuchter-Gelbflechte (Xanthoria candelaria).
    mfg Ulrich
  • Conny Wermke 22/04/2010 20:39

    Eine phantastische Vielfalt von Farben und Formen. Und ein Einblick in eine faszinierende Welt

    LG Conny