Back to list
Gelbe Krügleinflechte (Coenogonium luteum)

Gelbe Krügleinflechte (Coenogonium luteum)

810 3

MykoPeter


Free Account, Hamburg

Gelbe Krügleinflechte (Coenogonium luteum)

Im Gegensatz zur recht häufigen Kiefern-Krügleinflechte (Coenogonium pineti) mit kapp 0,5 mm breiten, weißlichen Apothecien sind die leuchtend gefärbten Apothecien der Gelben Krügleinflechte bis etwa 2 mm breit und daher vergleichsweise auffällig. In Deutschland ist sie allerdings sehr selten. Das Foto wurde im Juni 2013 in Portugal gemacht, wo die hübsche Flechte Moos und Rinde einer nahe an einem Bach stehenden Esche besiedelte.

Comments 3

  • Ulrich Kirschbaum 18/02/2014 22:08

    Falls Du mit Stacking experimentieren willst, würde ich erst einmal ein kostenloses Programm, wie z.B. CombineZP (oder neuere Version) verwenden, um zu sehen, ob das etwas für Dich ist).
    mfg Ulrich
  • MykoPeter 18/02/2014 19:27

    Danke für die Anmerkung. Bisher habe ich keinerlei Erfahrung mit dem Stacken, werde mich aber auf jeden Fall um ein geeignetes Programm kümmern.
    Viele Grüße - Peter
  • Ulrich Kirschbaum 18/02/2014 18:23

    In Mitteleuropa habe ich diese auffällige Flechte ebenfalls noch nie gesehen (und auf Madeira auch nur zweimal) - sie macht sich also rar. Weil die Apothecien sich auf sehr verschiedenen Höhen in den Moospolstern befinden, ist in diesem Fall ein Stack oft hilfreich, weil man damit die Schärfentiefe erhöhen kann.
    mfg Ulrich

Information

Section
Views 810
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 60D
Lens Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Aperture 16
Exposure time 1/250
Focus length 100.0 mm
ISO 160