617 10

Detmar K.


Free Account, T ü bingen

Gelblingsdame

Bei diesem Gelbling handelt es sich um ein Weibchen von entweder dem Weißklee-Gelbling = Goldene Acht (Colias hyale) oder von dem Hufeisenklee-Gelbling (Colias alfacariensis). Manche Experten meinen diese Schwesterarten anhand des Flügelschnitts auseinanderhalten zu können, ich kann es nicht.
Gruss, Detmar

Comments 10

  • Mario Finkel 14/10/2004 12:57

    Hallo Detmar,

    sehr schönes Bild.

    LG Mario
  • Wolfgang Leierer 10/10/2004 21:36

    Schöne Gegenlichtsituation mit weicher Durchzeichnung der Flügel. Der Hintergrund dokumentiert sehr schön die natürliche Umgebung.
    Gruß Wolfgang
  • Bernd Bellmann 09/10/2004 22:37

    Ich hatte vor einem Jahr einen ähnlichen Fall.
    Gelbling bei Hannover
    Gelbling bei Hannover
    Bernd Bellmann

    Gruß Bernd
  • Claudi St. 09/10/2004 11:24

    na, also... ich könnte sie wohl auch nicht auseinander halten ;o) Schöne Aufnahme auf alle Fälle - ich warte aber schon aufs nächste 'Schmetterlingseier-Suchbild' ;o))
    LG, Claudi
  • Karin RoWo 09/10/2004 10:23

    Es gibt also doch noch ein paar Flattertierchen ;-)
    Die Dame hast sehr schön ins rechte Licht gesetzt.
    lg Karin
  • M. Digithaler 09/10/2004 9:30

    Eine sehr hüpsche Schmetterlings-Dame hast Du da eingefangen! Gefällt mir!
    LG, Martin
  • Romano und Therese Cotti-Gubler 09/10/2004 8:46

    Was auch immer der genaue Name sei ( wir sagen ihm auch Heufalter)- er ist wunderschön, besonders das Gegenlicht passt bestens zu ihm und gibt ihm etwas adliges.Th
  • Klaus Kieslich 08/10/2004 23:21

    Ich stimme Monika zu...aber der Hintergrund ist allerdings für mich nicht unruhig :-)
    Gruß Klaus
  • Monika Schmiedgen 08/10/2004 22:54

    Welcher auch immer, schön geworden mit dem durchleuchteten Flügel! Die Umgebung wirkt allerdings schon ein wenig unruhig.
    lg Monika
  • M.Gebel 08/10/2004 22:33

    Ich bin wieder im Gelblingsfieber und du weißt auch warum.:-))))))
    Den hast du prima erwischt....schön getarnt ist er. So ist es nun einmal Detmar....richtige Experten können diese beiden Arten im Feld oder auf dem Foto nicht unterscheiden, weil es halt viiiiel zu unsicher ist!!!

    LiGrü
    Markus