Back to list
Großer Perlmutterfalter (Männchen)

Großer Perlmutterfalter (Männchen)

1,031 10

Detmar K.


Free Account, T ü bingen

Großer Perlmutterfalter (Männchen)

Meine Versuche den Großen Perlmutterfalter (Argynnis aglaja) dieses Jahr im Raum T ü bingen zu fotografieren scheiterten kläglich an der großen Fluchtdistanz dieses mißtrauischen Falters. In den Vogesen hatte ich zwar Glück, dieser männlicher aglaja ist leider schon stark abgeflogen. Zum Erkennen der Flügelzeichnung reicht es aber.
SG, Detmar


Südvogesen, Bergwiese
Nikon CP4500
07.08..2004 13:25
1/65.7 Sekunden - f/9.5
0 LW ISO 200

Comments 10

  • Claudi St. 17/08/2004 17:45

    da hast Du recht, Detmar, stimmt mich nachdenklich. Die wenigen Tage klingen eben einfach nach einer sehr kurzen Zeit, aber wenn man den gesamten Zeitraum inklusive der Entwicklung mit einbezieht, sieht das natürlich schon wieder anders aus. Dennoch - hast recht, es ist eigentlich schade, dass man nicht mehr weiß...
    Grüßle, Claudi
  • Detmar K. 17/08/2004 17:23

    @ Claudi: Na ja, wie man es nimmt. Wenn Du alle Entwicklungsstadien zusammenzählst, wird schon so manch ein Schmetterling über ein Jahr alt. Manche Raupen überwintern sogar gleich zwei Winter hintereinander, bis sie sich letztendlich Verpuppen.
    Und: das Leben als Falter ist vielleicht nicht die "Krönung" eines Schmetterlingslebens (wir wir vielleicht geneigt sind zu denken), sondern einfach nur der "Abschluß" nach einem sehr erfülltem Leben als "Freßmaschine" (=Raupe)??!

    Und: haben Schmetterling überhaupt ein Zeitgefühl, oder leben sie sozusagen eine kleine Unendlichkeit und sterben dann? "Erinnert" sich ein Schmetterling an sein Leben als Raupe? (da Schmetterlinge lernfähig sind, haben sie auch eine Art Gedächtnis). Weibliche Falter erinnern sich wahrscheinlich sehr wohl an die Gerüche der Futterpflanzen, an denen sie als Raupe großgewachsen sind, und sind sehr wählerisch bei der Wahl ihrer Eiablagepflanzen.
    Letztendlich: Wer weiß schon wirklich was über Schmetterlinge?
    Gruss, Detmar
  • Claudi St. 16/08/2004 23:11

    Hallo Detmar,
    ganz lieben Dank für die ausführlichen Infos. Ich wusste nicht, dass manche Schmetterlinge oder Falter nur ca. 20 Tage alt werden. Herrje, die haben aber nicht viel Zeit zu leben. Arme Tierchen!
    Liebe Grüße, Claudi
  • Detmar K. 16/08/2004 22:54

    @ Claudi: Sie werden ganz unterschiedlich alt: typische Durchschnittswerte (Minimum-Maximumwerte in Klammern) in Tagen, sind:

    Schwalbenschwanz (Papilio machaon) : 18 (14 - 22)
    Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae) : 18 (12 - 24)
    Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni): 340 (300 - 380)
    Großer Feuerfalter (Lycaena dispar): 25 (17 - 34)
    Admiral (Vanessa atalanta): 43 (25-60)
    Admiral (Vanessa atalanta) überwinternd: 260 (240 - 280)
    Frühlingsscheckenfalter (Hamearis lucina): 10 (7 - 14)

    und so weiter.Am ältesten werden einfach die Falter, die als "Imago" (also als Falter, nicht als Ei, Raupe, oder Puppe) überwintern: dies sind Tagpfauenauge, Kleiner und Großer Fuchs, teilweise Admiral (meistens wandert er aber im Herbst wieder nach Süden), und Zitronenfalter, um die wichtigsten zu nennen.

    Interessant ist aber auch, wie alt die Tiere in den anderen Entwicklungsstadien werden (diesmal nur die Durchschnittswerte):

    Nierenfleck (Thecla betulae) Ei 270, Raupe 52, Puppe 28, Imago 45

    Hauhechelbläuling (Polyommatus icarus): Ei 6, Raupe 28 (die Raupen der letzten Generation, die dann überwintern, allerdings 280 Tage!), Puppe 12, Falter 20

    Die Angaben stammen aus: SETTELE: Die Tagfalter Deutschlands.

    Gruß, Detmar
  • Claudi St. 16/08/2004 12:46

    aber immer noch sieht er sehr hübsch aus - wie alt werden Schmetterlinge eigentlich?
    LG, Claudi
  • Wolfgang Leierer 15/08/2004 21:52

    Trotz der Bedingungen in gewohnter Weise gut abgelichtet, schade dass du nicht näher ran konntest.
    Gruß Wolfgang
  • M.Gebel 15/08/2004 18:06

    So ist die Natur und wir verändern uns auch. Gut erwischt diesen sehr interessanten Schmetterling.

    LG aus Duisburg
    Markus Gebel
  • Mario Finkel 15/08/2004 11:00

    Schönes Bild, auch wenn der Darsteller schon etwas ramponiert ist.

    LG Mario
  • Klaus Kieslich 15/08/2004 9:42

    Ja,er sieht schon recht "alt" aus.....hat wohl seine Fortpflanzungspflichten hinter sich....er darf nun auch mal ausruhen :-)
    Gruß Klaus
  • Uwe G. 15/08/2004 0:57

    Klasse !!! Du machst mir richtig Lust mal wieder loszuziehen.Hab seit Montag die Kamera nicht mehr in der Hand gehabt.Das muß sich unbedingt wieder ändern :-)
    Vielleicht sehe ich ja auch mal noch die eine oder andere Art hier bei uns.Aber es ist wirklich nicht viel los zur Zeit.
    Schönes Foto wieder.

    LG Uwe