1,587 17

Lothar L. Schulz


Premium (Basic), Bergheim

Kölle Alaaf

Beginn der jecken Zeit im Rheinland,

Eröffnung des Straßenkarnevals in Köln: 11.02.2010 um 11:11 Uhr.

Köln, Severinsviertel, Jan von Werth -Zug

Canon EOS 400D mit EF- S 18-55 mm, 22 mm, F/6,3, 1/100 s, ISO 400

Mehr Karnevalsfotos:
http://www.kugelknipser.de

1 Jahr später .....
1 Jahr später .....
Lothar L. Schulz

Comments 17

  • I..K. 12/02/2010 18:37

    Alaaf...war gestern auch on Tour :-)
    Klasse Deine Aufnahme, auch der Schriftzug
    links ist gut gewählt.
    LG Ingrid
  • Floranja 12/02/2010 17:19

    Klasse Foto, Lothar.
    Wieder voll dabei :-))
    Noch ein paar schöne Karnevalstage.
    VG Floranja
  • CODY EIGEN 12/02/2010 14:04

    Ich war ja schon am letzten Samstag in Köln,
    wie Du ganz richtig am Gewerkschaftsluftballon erkannt hast:-)))))
    An den tollen Tagen ist es mir zu vol!!
    Dafür hab ich mir aber in diesem Jahr,
    die Kölner Lichter vorgenommen;-)
    LG CODY
  • J. Und J. Mehwald 12/02/2010 10:55

    Von Dir gut präsentiert.
    HG von Jutta und Jürgen.
    Hauptsache, wir müssen nicht mitmachen! :-))
  • Wolfgang Keller 12/02/2010 5:42

    Da hat der Junge aber gut zu tun bei dem Umzug :-)
    LG Wolfgang
  • Ev S.K. 11/02/2010 23:05

    Fastelovend zesamme!
    Du warst dort? Bibber... bei der Kälte... :-D
    War mal wieder schön die Geschichte von Jan und Griet zu lesen.
    Liebe Grüsse
    Evelin
  • Thaysen Peter 11/02/2010 21:20

    Sehr gut eingefangen die Stimmung.
    l.g.
    p.t.
  • Lothar L. Schulz 11/02/2010 21:16

    @ Marianne
    Immer am Weiberfastnacht findet an der Severinstorburg ein Historienspiel zwischen Jan und Griet statt.
    Das Spiel um die Legende von Jan un Griet beginnt mit dem Eintreffen des Jan hoch zu Pferde und seinen Mannen sowie des Musikzuges vor der Severins-torburg,
    Dies ist die Geschichte von Jan, einem einfachen Knecht, der sich in Griet, eine ebenso einfache Magd verliebt und sie heiraten möchte. Ihr aber ist Jan nicht gut genug, sie will es zu etwas Besserem bringen. Jan ist so enttäuscht, dass er den Bauernhof verlässt und in den Krieg zieht.
    Als hoch dekorierter General kehrt er hoch zu Ross nach Köln zurück. Als er durch die Severinstorburg einzieht, trifft er auf Griet, die dort Äpfel und Kastanien verkauft. Sie erkennt ihn nicht, aber er hält an und sagt zu ihr den berühmten Satz (in hochdeutscher Übersetzung):
    „Griet, wenn du es doch getan hättest!“
    Sie antwortet: „Wenn ich es gewusst hätte!“
    Nach dem Spiel ziehen alle Gruppen durch die Severinstorburg über die Severinstraße zum Altermarkt hin.
    Das ist eben der Karnevals-Zug, der vom Severinstor mit vielen Karnevalsgruppen zum "Jan von Werth-Brunnen" auf dem Altermarkt zieht.
    lg Lothar
  • Hanne Over 11/02/2010 21:03

    Schönes Stimmungsbild.
    Ich muss auch mal zum Karneval nach Köln kommen :-))
    Bitte mehr vom Kölner Karneval, Lothar
    LG Hanne
  • Marianne Hüsch 11/02/2010 21:02

    Wuste garnicht das Weiberfastnacht ein Zug geht
    TOP Aufnahme
    lg Marianne
  • Jan- Schulz 11/02/2010 20:50

    Na, da gibt es ja ordentlich was vor der Kamera.
    Viel Spass
    Gruß Jan
  • Ivonne Harenburg 11/02/2010 19:27

    sowas gibt es hier bei uns nicht
    war bestimmt sehr lustig

    Gruß Ivy
  • Heike T. 11/02/2010 18:45

    Da war ja schon was los. Ich werde dieses Jahr wohl nicht viel mitbekommen wegen der Arbeit...
    LG, Heike
  • Lothar L. Schulz 11/02/2010 18:39

    @ Sylvia
    Zum Glück brauchen die Tanzmariechen nicht immer getragen zu werden. Die bauen sich meist vor Fotografen oder Kameras auf.
    Dieses mal hatte ich Glück!! :-))
    lg Lothat
  • Willi Thiel 11/02/2010 18:38

    der kriegt keine kalte finger.....
    alaaf lothar
    willi