Back to list
Läuferwelle ....

Läuferwelle ....

1,050 10

Lothar L. Schulz


Premium (Basic), Bergheim

Läuferwelle ....

.... mit Turbinenrad

Detail eines Turboladers
Durchmesser des Turbinenrades etwa 25 mm !!

Fa. Motair Turbolader GmbH, Köln
Turbolader-Fertigung

Nacht der Technik "watch..ing", Köln
Freitag: 26.06.2009 18:00 - 24:00 Uhr

Canon EOS 400D mit EF- S 18-55 mm, 38mm, F/5 1/25 s, ISO 800

http://www.kugelknipser.de

Comments 10

  • Hans-Bernd Bury 30/06/2009 4:06

    Sehr interessante Informationen. Bei Dir kann man noch was lernen. ;-))

    LG Bernd
  • Floranja 29/06/2009 20:42

    Gute Darstellung, Lothar.
    So etwas habe ich noch nie gesehen :-))
    VG Floranja
  • Heinz-C. W. 29/06/2009 16:27

    Diese enormen Drehzahlen sind nur über eine (fast) berührungslose "Schwimmschmierung" und durch Null-Prozent Unwucht der Welle, hier des Flügelrades möglich. Die Aufnahme ist etwas unscharf oder..? VG. Heinz
  • Hanne Over 28/06/2009 20:15

    Interessantes Bauteil, und so klein!
    Davon habe ich keine Ahnung, Lothar :-))
    LG Hanne
  • Gunter Linke 28/06/2009 14:08

    feine Arbeit, nur leider finde ich da nicht so den richtigen Zugang, da war ich nämlich krank, oder Brötchen holen, als das in Physik dran war.
    GG
  • Annemarie Quurck 28/06/2009 10:23

    Formvollendet aber noch nicht ganz scharf
    lg annemarie
  • Heike T. 28/06/2009 10:00

    Interessantes Teil.
    LG, Heike
  • Wolfgang Keller 28/06/2009 9:52

    Schön metallisch!
    LG Wolfgang
  • Lothar L. Schulz 28/06/2009 5:03

    @ Willi
    Hallo "Turbo-Willi", danke für die Infos, alles korrekt.
    Ich hätte es nicht besser schreiben können :-))
    Frage mich, hast Du die Führung bei der Firma MOTAIR gemacht, oder ich?
    lg Lothar
  • Willi Thiel 28/06/2009 0:59

    Ein Turbolader kann Drehzahlen bis zu 290.000 1/min (bei Dieselmotoren deutlich weniger) erreichen. Diese enorm hohen Drehzahlen können nur erreicht werden durch eine gute Wellenlagerung. Früher bestand diese aus hydrodynamischen Gleitlager, d.h. durch Ölanschlüsse und entsprechendem Öldruckfängt die Welle an zu schwimmen und wird geschmiert


    mir ein bekanntes und gutes verschleißteil
    der mechaniker freut sich jedesmal wenn ein turbo hochgegangen ist
    der chef freut sich auch ...umsatz
    und der pkw fahrer freut sich auch ...leistung vom feinsten
    netter kreislauf
    foto ist gut
    willi