Back to list
Lewisia Cotyledon Hybriden 2

Lewisia Cotyledon Hybriden 2

2,637 11

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Lewisia Cotyledon Hybriden 2

Die aus Nordamerika stammende Bitterwurz benötigt kalkfreien Boden und einen besonderen Schutz der Blattrosetten gegen stauende Nässe. Dies wird ihnen auf einem Boden mit pH-Wert unter 5 und in Diabassplitt eingelagert bei mir geboten, was die Pflanzen mit herrlichen Blüten quitieren. Viele hochspezialisierte Alpine blühen im Flachland nur kurz, wenn es wie fast immewr schon recht warm ist. Die Bitterwurz macht hier eine Ausnahme, was sie noch aufwertet. Neben einer weißblühenden Lewisia nevadensis ( sie kommen schließlich aus Nordamerika) habe ich in diesem Jahr zwei neue Samensortimente erworben und bin gespannt, ob es noch zu Blüten kommt. Hier nach einem erfrischenden Regen der schöne Doppelupload um ein bischen zu sparen

Lewisia Cotyledon Hybriden
Lewisia Cotyledon Hybriden
Velten Feurich
Sowie noch eine schöne Farbvariante in Pastelltönen um ein bischen Frühlingsstimmung zu machen
Lewisia Cotyledon Hybriden in einer Farbvariante
Lewisia Cotyledon Hybriden in einer Farbvariante
Velten Feurich

Comments 11

  • Sylvi Schwab 18/02/2007 19:36

    Danke zu Deiner Information zu dieser ausgesprochen schöner Farbenpracht.
    LG Sylvi
  • just a moment 14/02/2007 8:35

    Deine Aunahme dieser schönen Blume ist wieder wunderbar, sie hat so tolle Farben und die Info dazu lieferst Du gleich mit!
    LG Petra
  • Bergfee 13/02/2007 14:40

    Wunderschönes Blumenbild. Herrliche Farbpalette!
    LG Eva
  • Frank ZimmermannBB 13/02/2007 12:01

    Ja, die Lewisia ist schon was wunderschönes. Bei mir fault sie im Steingarten immer im Winter aus. Ein klein wenig stört das recht starke Bildrauschen, da ließe sich noch was technisch machen, aber das Motiv ist sehr gut!
    beste Grüße
    Frank
  • Kriss die Tina 13/02/2007 4:47

    Also, hier kann man wirklich noch was lernen :).
    Mit einer guten Illustration. Vielleicht machst du mal aus deiner Sammlung ein Fotobuch mit den Beschreibungen.
    Einen schönen Tag wünsch ich dir.
    lg, Tina
  • Lemberger 11/02/2007 14:40

    Wieder wunderschöne Blumen aus deiner Vielzahl von Alpenblumen! Bin immer wieder erstaunt über dein großes Sortiment, und auch über die Kenntnisse jeder deiner Pflanzen.
    LG Hans und Maria
  • Alfred Bergner 11/02/2007 14:00

    Sie kannte ich auch noch nicht, aber mit diesem farbenprächtigen Bild und deiner sehr guten Eräuterung bin ich wieder etwas schlauer geworden.
    LG Alfred
  • Oktoberwind 11/02/2007 13:33

    Wow, die strahlen vielleicht. Kräftige Farben und doch so zart.
    LG Martina
  • Beate Und Edmund Salomon 11/02/2007 11:43

    Herrliche Farben. Ganz toll die zarten Blüten. Eine bestens gelungene Aufnahme.
    Gruß von Beate und Edmund
  • Reinhold Reeh 11/02/2007 11:30

    Ganz tolle Macroaufnahmen von der wunderschönen Blume die ich nicht kenne !! Du hast aber wieder eine gute Erklärung dazu....
    LG Reinhold
  • Werner Bartsch 11/02/2007 9:13

    wunderschöne blume. hatte ich auch mal in kultur !
    lg. werner