1,591 6

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Monte Rosa 2

Monte Rosa mit Doufurspitze und Nordend und den ersten Sonnen-strahlen, die trotz der Fahrt mit der ersten Bahn zum Gornergrat unvermeidlich sind, wenn man nach 30 Minuten noch ein weiteres Bild macht. ( Wenn es sehr stören sollte bringe ich das Bild in einigen Monaten noch mal, wenn ich so weit bin, so was entfernen zu können, da ich jetzt mit Bearbeitungsprogrammen noch am Anfang stehe) Da ich mich zur 4636m hohen Dufourspitze schon geäußert habe heute ein paar Gedanken zu Nordend, dem mit 4609m zweithöchsten Gipfel der Monte-Rosa Gruppe. Michel Payot aus Chamonix und sein schweizer Kollege Binder hinterließen am 26.08.1861 ihre Spuren auf dem Nordend und ihnen im Gefolge die englischen Brüder Edward und T.F. Buxton sowie J.J. Conwell. Buchautoren bezeichnen heute die höhenmäßige Bedeutung des Nordends seinem Bekanntheitsgrad entgegengesetzt. Von allen Monte-Rosa-Gipfeln wie Ludwigshöhe 4341m, Parrotspitze 4436m, Signalkuppe 4556m, Zumsteinspitze 4563 m oder Dufourspitze 4634 m habe Nordend den geringsten Besuch, da sie zum einen abseits am nördlichen Ende des Stockes steht und zum anderen die benachbarte Dufourspitze höher ist. Nur wenige wüßten, daß die Tourenmöglichkeiten am Nordend vielseitiger seien, als an der Dofourspitze.

Comments 6

  • Ralf Schauer 03/12/2006 23:49

    Schönes Bild. Ich habe das vor ca. 1 Jahr etwa so:
    Alles andere als rosa!
    Alles andere als rosa!
    Ralf Schauer

    gesehen!
    Über diverse kleine Mängel wurde bereits geschrieben, aber dafür sind wir ja hier.
    VG Ralf
  • Thomas Treiber 02/12/2006 16:24

    Hallo Velten,
    ein etwas schmäleres Format, also oben beschneiden, wäre sicher schöner. Aber auch so wieder ein tolles Foto dieser Bergwelt. Nächstes Jahr steht Zermatt sicher auch mal auf dem Programm, aber das hab ich wahrscheinlich schon mal erwähnt:-)
    Grüßle, Thomas
  • Thomas Reitzel 30/11/2006 19:17

    Großartig. Die Sonnenstrahlen stören nicht! Wie immer bei Bergansichten fehlt einem leider der Maßstab für die tatsächlichen Ausmaße!
    Wahrscheinlich spricht Ralf S. aus seiner Erfahrung, andererseits ist zur Mittagszeit das Licht viel zu hart. Also warten bis zum letzten Zug am Abend oder oben übernachten(ein Erlebnis der besonderen Art, sage ich Dir!!)
    LG Tom
  • Danielli Giovanni 30/11/2006 19:10

    Wunderschön aufgenommen, einfach grossartig! VG Giovanni
  • Michael Liebers 30/11/2006 13:42

    Ein phantastisches Bild wieder mal von dir!
    Das ist echt klasse geworden!
    Dass du immer ein wenig Geschichte zu deinen Bildern schreibst, finde ich echt toll!
    VG Michael
  • Ralf S. 30/11/2006 8:50

    Eine großartige Szenerie.
    Bezüglich der Reflexe ist es hilfreich eine entsprechende Sonnenblende zu verwenden oder eine Hand über die Objektivöffnung zwecks Abschattung zu halten.
    Was den Bildausschnitt angeht, so würde ich einen Beschnitt links und oben anwenden. Der blaue Himmel trägt nicht zur Bildaussage bei und so kann man durch gezieltes Beschneiden die Bildaussage noch verdichten.
    Etwas fotogenere Situationen ergeben sich im Tagesverlauf, wenn die Verdunstungswolken aufsteigen und mit ihren Formen für mehr Spannung sorgen.
    Trotzdem: die Aufnahme bietet eine gute Dokumentation und Übersicht über dieses fantastische Motiv.

    Gruß
    Ralf