Back to list
Salatschüssel aus Keramik

Salatschüssel aus Keramik

496 13

Wiebke Q-F


Premium (World), Haren

Salatschüssel aus Keramik

Fundort: Waldstückchen am Rande der Tinner Dohse zwischen Emmeln und Tinnen, Haren, Emsland
Dieser Becherling ???? hat etwa einen Durchmesser von 2 cm und wuchs auf dem Boden. Es war kein einziges weiteres Exemplar zu finden.
Wer kann ihn bestimmen????
Nikon D70, 100 mm Makro-Objektiv, Stativ, Zeitautomatik: BL 29, Zeit 3 sec, mit Silberpapier (Negerkusspappe) aufgehellt, Selbstauslöser.

Comments 13

  • Hartmut Pflumm 02/10/2007 20:33

    Sehr detailreich aufgenommen und gut ausgeleuchtet schaut's aus. Das Bild ist Dir wirklich gelungen.

    Gruß Hartmut
  • Joachim Kretschmer 02/10/2007 20:08

    . . prima belichtet, aber als Salatschüssel müßte sie erst noch "gespühlt" werden, sonst beißt man sich die Zähne aus . . . :-)). VG, Joachim.
  • Sabine van Osenbrüggen 02/10/2007 19:41

    Keine Ahnung, was es ist. Sieht aber ganz toll, richtig plastisch, auch die Blätter, als ob man sie anfassen kann.
    LG Sabine
    PS: Vielleicht ist es nur ein Champignon, den jemand von oben angefressen hat! ;-)
  • Karin Mohr 02/10/2007 17:17

    Ich kann ihn zwar nicht bestimmen, aber schön finden...
    Klasse Aufnahme!
    Gruß Karin
  • AnJa Fi 02/10/2007 14:48

    Sowas findest auch nur du!!!!!!!!!!!!!!!!!!! °!° Toll!!!
  • Manfred Jochum 02/10/2007 12:35

    Wieder eins Deiner schönen Pilz-Makros. Aus den Bestimmungsbemühungen halte ich mich mal vornehm raus...:-)
    Manfred
  • Ilka-Helene 02/10/2007 7:44

    Keine Ahnung wie er heißt aber schön ist er trotzdem!
    Heut muß ich in den Wald!
    LG Ilka
  • xxxxxxx. 02/10/2007 7:11

    Ich bin immer wieder erstaund,welch eine Formenvielfalt Pilze hervorbringen.
    lg Katrina
  • Patrik Brunner 01/10/2007 23:54

    Zur Bestimmung dieser Schüssel
    braucht man den Bestimmungsschlüssel.
    Wenn da rauskommt lauter Mist,
    so fragt man besser den Spezialist.
    (wow, das reimt sich ja, ich bin ja ein Poet!!)

    Das helle Blattstielchen hätte ich noch verdunkelt oder überstempelt.... die Schärfe und die Helligkeit des Bechers aber sind seher gelungen..... die Prise Pfeffer drauf geben dem Bild die nötige Würze... ;-))
    Gefällt mir gut.
    Gruss Patrik
  • Burkhard Wysekal 01/10/2007 23:12

    Mit Salat und den diversen Schüsselformen kenne ich mich nicht so gut aus.....ist aber gut getroffen. Hast Du ihn zur besseren Sichtung aus den Angeln gehoben....:-))
    LG, Burkhard.
  • Morgain Le Fey 01/10/2007 22:38

    Der Anemonen-Becherling ist eigentlich eher ein Frühjahrspilz und kommt nur in Verbindung mit Hahnenfußgewächsen vor...

    Gruß Andreas
  • Wiebke Q-F 01/10/2007 22:32

    @ Andeas, vielleicht, oder ein junger Annemonen Becherling?
    LG wiebke
  • Morgain Le Fey 01/10/2007 22:23

    Sieht aus wie der Ausgebreitete Becherling (Peziza repanda).

    Gruß Andreas