Back to list
Sauen an ihren Malbäumen...

Sauen an ihren Malbäumen...

2,221 13

Klaus-D. Weber


Free Account, südl. Berlin

Sauen an ihren Malbäumen...

... oder einen "guten Anblick" gehabt. Heute Vormittag, nasser Schnee fiel gerade reichlich. In einem Augenblick, in dem die knapp 100m entfernte Waldkante gerade etwas besser erkennbar war, entstand dieses Bild. Zu einmal von den Schweinen ausgewählten Malbäumen, kehren sie regelmäßig zurück und pflegen hier ihre Schwarte.

Comments 13

  • Manfred Jakoby 05/03/2005 8:03

    Ich bin immer wieder begeistert von Deinen Aufnahmen in freier Wildbahn.
    Gruß Manfred
  • Maren Arndt 04/03/2005 7:12

    Bei uns gibt es auch Wildschweine, aber ich habe sie noch nie entdeckt, nur Spuren und einmal wurde eins hier auf der Bundesstraße überfahren.
    Ich habe aber schon über die Berliner *Stadtschweine* vieles gelesen.
    Mir gefällt dein Bild auch sehr.

    Liebe Grüße
    Maren
  • Marc Tietz 28/02/2005 8:44

    Super "Schuss", auf so eine Gelegenheit warte ich immer wieder, ohne Erfolg. Glückwunsch! Marc
  • Jörg Ossenbühl 27/02/2005 16:21

    im Umkreis von Wilschweinsuhlen sieht man die Malbäume sehr deutlich!

    vg jörg
  • Romano und Therese Cotti-Gubler 27/02/2005 7:20

    Ist aj toll- dieses Bild. Das hätte ich auch gerne aufgenommen, Schweinchen in Natura! Th
  • Conny Wermke 26/02/2005 23:57

    Ich kenne mich da nun gar nicht mit aus..finde es aber trotzdem interessant..und die Aufnahme ist für mich gelungen. wobei ich einen Heidenrepekt habe, ich möchte keinen Wildschweinen bei einem Waldspaziergang begegnen..

    LG Conny
  • Klaus-D. Weber 26/02/2005 19:47

    Reiner - tagaktiv sind sie (bei uns) eigentlich nur jetzt, d.h., Mitte Januar bis etwa Ende März - und sooo häufig bekomme ich dieses Schauspiel auch nicht zu sehen. Gruß Klaus.

    Martina- natürlich kenne ich das alles. Seine Literatur steht bei mir im Schrank und seine Leistung ist auch unumstritten. Wildschwein werde ich wohl aber trotzdem nicht mehr. Ich glaube, die mögen mein After Shave nicht. vG Klaus
  • Martina Bie 1 26/02/2005 19:26

    das ist (foto)jägerglück! aber so richtig "die sau rauszulassen", das ist wohl im moment der aufnahme nicht so ihr fall :-))).
    deine erklärung ist wieder sehr informativ. sagt dir denn der name heinz meinhardt etwas? das "wildschwein ehrenhalber"? da gabs zu ddr-zeiten eine serie, wo er von einer rotte angenommen worden war und mit ihnen "lebte" :-)), wenn man das mal so sagen darf. aber was erzähle ich dir, du kennst diese filme mit sicherheit!
    lg martina
  • Kerstin P... 26/02/2005 18:43

    Jetzt hatte ich richtig Glück, dass der Peter schon gefragt hat .
    Wieder eine sehr interessante Doku von dir, Klaus. Ich freue mich immer sehr über deine Fotos und die Erklärungen dazu.
    LG Kerstin
  • Reiner Jacobs 26/02/2005 18:43

    Tja Klaus - so laufen sie hier bei uns am hellen Tag nicht herum. Deshalb werde ich so ein Bild kaum machen können.

    Gruß Reiner
  • Klaus-D. Weber 26/02/2005 17:22

    Peter - Du erkennst Malbäume an der so bis 80cm hoch abgeschabten Rinde (oder Borke). Die Schweine reiben sich daran. Das ist Reviermarkierung und Parasitenbekämpfung zugleich. Bemerkenswert daran ist, das innerhalb der Reviergrenzen die einmal dafür ausgeguckten Bäume immer wieder aufgesucht werden. Rotwild macht das übrigens ebenso, insbesondere nach dem Suhlen.
  • Thomas Zierlinger 26/02/2005 17:09

    Hei Klaus da fällt mir dazu ein:

    "Was juckt's die Eiche,
    wenn sich die Sau dran schabt"

    Ein für manche Gelegenheit passende
    Lebensweisheit ;-)
    Gruss Thomas
  • Peter Krammer 26/02/2005 17:08

    Was sind Malbäume, Klaus ?
    Setzen sie dort eine Markierung (Merkmal) oder wetzen sie sich nur dran ...oder beides ?
    Grüsse von Peter