Back to list
"Tannheim in Tirol 1"

"Tannheim in Tirol 1"

1,034 21

"Tannheim in Tirol 1"

"FOTO-SERIE"

~ von meinem Tagesausflug von Oberjoch im Oberallgäu nach Tannheim in Tirol und zurück~


"vorab gezeigt"

"Winterzauber bei Oberjoch am Iseler"
"Winterzauber bei Oberjoch am Iseler"
STEFAN - ERIK IBOUNIG Photographie


Tannheim ist eine Gemeinde mit 1066 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2010) im Bezirk Reutte, Tirol (Österreich).
Tannheim ist der Hauptort des Tannheimer Tals, das von der Vils durchflossen wird.
Es bildet ein Haufendorf, das von einzelnen Weilern umgeben ist, die durch jüngere Siedlungserweiterungen zu größeren Siedlungen angewachsen sind.

Die Besiedelung des Tannheimer Tales erfolgte vom Westen, also vom Allgäu her, lediglich der äußerste Osten mit Nesselwängle, Gaicht und Rauth wurde von Aschau am Lech aus besiedelt.
Ursprünglich gehörte das Tannheimer Tal zu dem ausgedehnten Grundbesitz, mit dem die fränkischen Herrscher zwischen 750 und 850 das Bistum Augsburg anlässlich seiner Neu- beziehungsweise Wiedergründung ausstatteten. Im Jahr 1059 erhielt der Augsburger Bischof von Kaiser Heinrich IV. unter anderem das Kolonisationsrecht, also das Recht auf Rodung und Anlegung von Siedlungen.
Der Bischof gab Güter und Rechte als Lehen an Angehörige des Adels weiter; so war um 1300 das vornehmlich noch als Alpe genutzte Tannheimer Tal zu drei Vierteln im Besitz der Grafen von Montfort beziehungsweise zu einem Viertel der Herren von Rettenberg. Kirchlich gehörte das Tannheimer Tal mit Ausnahme von Jungholz (Pfarre Wertach) der Pfarre Sonthofen an.

Die Rote Flüh ist ein Berg in den Tannheimer Bergen, einer Untergruppe der Allgäuer Alpen. Sie ist 2108 m hoch.
Die Rote Flüh besteht aus Wettersteinkalk.






Hansi Hinterseer-Tiroler Berge
http://www.youtube.com/watch?v=bxv4Wgv75rQ


"BITTE KEINE FOTOS VERLINKEN"

Comments 21