Back to list
TEST Pentax 85mm Face / 24mm-135mmm und K-s1

TEST Pentax 85mm Face / 24mm-135mmm und K-s1

162 0

MTfoto


Premium (World), STGT

TEST Pentax 85mm Face / 24mm-135mmm und K-s1

TEST
Pentax Ks1-Body aus 2015
mit 100-512oo ISO , mit APS-C Sensor

hier mit Pentax-M 85mm mit f1.8
von 1977
mit durch AF-Diode und Anzeige im Sucher der Pentax K-s1
unterstütztem manuellem Focus
bei 1600 ISO bei Glühlampenwohnzimmerbeleuchtung


Nr.0096_e12R


weitere Objektive mit manueller Focusierung aus den 1970er Jahren:
(Das Pentax KAF2-Bajonett an der K-s1
ist rückwärtskompatibel mit allen K-Bajonett-Objektiven, die seit 1975 gebaut wurden)

2.8/24mm Sigma SW2
2.0/35mm Pentax-M
1.4/50mm Pentax-M
1.7/50mm Pentax M
1.8/85mm Pentax-M
2.5/135mm Pentax-M

alle mit Pentax K-Bajonett

für Portraitfotografie auch bei avaible light
und Konzert-und Bühnenfotografie oft bei geringem Licht

PENTAX SET
PENTAX SET
MTfoto
Pentax Set

https://de.wikipedia.org/wiki/Pentax_K-S1

Typ: Digitale Spiegelreflexkamera mit Sensor im APS-C Format
Objektivanschluss: Pentax-K-Bajonett
Bildsensor: CMOS
Sensorgröße: 23.5 mm x 15.6 mm
Auflösung: 20 Megapixel
Bildgröße: 5472 x 3848
Formatfaktor: 1,5
Seitenverhältnis: 3:2
ISO-Empfindlichkeit: 100-51200
Sucher: Pentaprisma
Bildfeld: 100 %
Vergrößerung: 0,95
Bildschirm: Farb-LCD
Größe: 3 Zoll
Auflösung: 921.000 Pixel
Bildfrequenz: max. 5,4/s
AF-Messfelder: 11
Verschlusszeiten: 1/6000 bis 30 Sek.
Abmessungen: 121 mm x 93 mm x 70 mm (BxHxT)
Gewicht: 558 g betriebsbereit

Zitat-Wiki:
Die Pentax K-S1 ist eine kompakte digitale Spiegelreflexkamera von Ricoh (ehemals Pentax ).
Sie wurde am 27. August 2014 vorgestellt, und zeichnet sich durch einen Anti-Aliasing-Filter-Simulator, FluCard-Kompatibilität und ein bereits eingebautes Stereomikrophon aus.
Mit ihrem 20-Megapixel-Sensor liegt sie zwischen dem Flaggschiff K-3 und der K-50, einem wetterfesten, gehobenen Einsteigergerät.

Außerdem präsentiert sich die K-S1 mit einem neuen Bedienkonzept, in dem der Videomodus direkt durch den An/Ausschalter wählbar ist, und das Modusrad auf die Rückseite der Kamera verlegt wurde.

+



+



+



+



+

übrigens: gegen Aufpreis wird ein intergrierter Flux-kompensator
als Adapter zur Flucard (siehe oben)
von einer Spezialwerkstatt in Tokio auf Kundenwunsch nachgerüstet
(Zitat BtoF -https://de.wikipedia.org/wiki/Zur%C3%BCck_in_die_Zukunft#Der_Fluxkompensator)


TEST LOWLIGHT Pentax K-s1
TEST LOWLIGHT Pentax K-s1
MTfoto
Test bei 51200 ISO und Teelicht-beleuchtung

Comments 0

The photo is not in the discussion.

Tags

Information

Folders TEST
Views 162
Published
Language
License

Exif

Camera PENTAX K-S1
Lens K or M Lens
Aperture ---
Exposure time 1/200
Focus length 85.0 mm
ISO 1600